Berichte über unsere Aktivitäten in 2018

Rückblick Mutscheln

Am Samstag, 13.1. hatten die Wendlinger Naturfreunde wieder viel Spaß bei Würfelspielen um das Reutlinger Sternengebäck. Nach zahlreichen Spielen mit anschließendem Vesper wurde dann mit dem Spiel "s`nackete Luisle" um die großen Schmuckmutscheln gewürfelt.

 

Naturfreunde im Planetarium

Am Samstag, 3.3. trafen sich am späten Nachmittag 25 Naturfreunde am Bahnhof Wendlingen zur Fahrt mit der S-Bahn nach Stuttgart. Dort besuchten wir das Planetarium mit der Vorstellung „Dunkles Universum". Bei der Vorführung sahen wir tolle Animationsszenen vom Urknall und der geheimnisvollen „dunklen Energie" im Kosmos. Der Sternenhimmel kam auch nicht zu kurz. Der Blick auf den prachtvollen Nachthimmel stand am Anfang der Vorführung. Nach einer gemeinsamen Rückfahrt gingen wir anschließend noch zum Pizzaessen und ließen den Abend gemütlich ausklingen. Danke für die zahlreiche Beteiligung. Berg frei Carola und Horst

 

Birkenkopfwanderung

Am 18.3. trafen sich 18 NF am Wendlinger Bahnhof. Mit einmal umsteigen erreichte man nach ca. 1 Std. die Haltestelle Riedsee am Rande von Sttg./Möhringen. In der Nacht hatte der Winter wieder Einzug gehalten und so wanderte die Gruppe auf dem Möhringer Hexenweg zuerst über schneebedeckte Flur dann durch Sonnenberg weiter die Schwäblesklinge hinunter nach Kaltental. Anschließend ging es hoch zum Waldheim Heslach, das auf eine 110-jährige Geschichte zurückblicken kann, zur Mittagsrast. Nachdem man sich gestärkt hatte ging`s weiter auf dem Rössleweg, mit kurzem Abstecher zum Heslacher Wasserfall und schließlich hoch auf den Birkenkopf (511m), mit herrlichem Blick auf Stuttgart. Im Volksmund wird er liebevoll Monte Scherbelino genannt. Der Hügel wuchs nach dem Krieg um ca. 40 m durch die Trümmer der zusammengebombten Stadt. Danach wanderte die Gruppe noch bis zur U-Bahn Station Lindpaintnerstr. bevor es wieder zurück nach Wendlingen ging.

Foto Mutscheln
Foto Birkenkopfwanderung
Foto Birkenkopfwanderung 2

Osterwanderung

Foto Osterwanderung

Die NF trafen sich am NF-Häusle zur Osterwanderung. In Fahrgemeinschaften fuhr man nach Pforzheim zum Parkplatz beim Seehaus, einem ehemaligen Jagdschloss der Markgrafen von Baden.
Nach kurzem Fußmarsch erreichte man das NF-Haus Lettenbrunnenhütte zur Mittagsrast. Nach Maultaschensuppe und Wurstsalat ging's weiter. Die Gruppe teilte sich, die einen wanderten direkt zum Wildpark der größere Teil der Gruppe stieg hinab an der wildromantischen Würm entlang und über den Lückenweg wieder hoch zum Wildpark wo sie auf den Rest der Gruppe trafen. Auf dem 17 Hektar großen Gelände sind mehr als 400 Tiere zuhause, darunter auch Elch, Luchs und Waschbär. Nachdem man sich im Wildparkstüble aufgewärmt hatte ging es wieder zurück nach Wendlingen.
Berg frei  Elke und Rainer

 

"Schwäbischer Dreiklang"

Am 15.4. wanderte die Familiengruppe der Naturfreunde Wendlingen den „schwäbischen Dreiklang“ auf der Schäbischen Alb. Nach gemeinsamer Anreise starteten wir am Wanderparkplatz Papiermühle in Wiesensteig. Der Fils entlang ging es über Wiesenwege zu deren Ursprung. Weiter dann bergauf zur Schertelshöhle. Dort gab es die erste Stärkung auf der Terasse des Höhlenrasthauses, während einige Naturfreunde die Höhle besichtigten. Gestärkt und bei bestem Wanderwetter ging es weiter durch Wald und Wiese am Grauen Stein vorbei zur Burgruine Reußenstein. Auf dem dortigen Grillplatz nahmen wir unser etwas spätes Mittagessen zu uns und erholten uns im „Stuhlkreis“ um die Feuerstelle. Nach ausgiebiger Rast ging es über den Ziegelhof bergab wieder zum Ausgangspunkt. Streckenlänge ca.12 km.

Foto Dreiklang

Wanderung

Am Sonntag, 29.4. trafen sich die Wanderer der Naturfreunde an der Lauterschule zu einer Wanderung auf den Hohenurachsteig. Bei schönstem Sommerwetter fuhren wir nach Bad Urach, wo am Bahnhof die Autos agestellt wurden. Von hier ging's zuerst auf  dem Tiergartenweg und dann steil bergauf zum Vorderen Hannerfelsen. Hier genossen wir die schöne Aussicht über Bad Urach, die uns auf dem Weiterweg zum Mittleren und Hinteren Hannerfelsen noch länger erhalten blieb. Im satten Grün des Mischwaldes wanderte die Gruppe weiter zum Eppenzillfelsen, wo der höchste Punkt der Wanderung erreicht war. Auf einem schmalen Pfad entlang der Hangkante gings hinunter zur Kreuzhütte und dann steil bergauf zur Burgruine Hohenurach. Nach einer kleinen Pause ging man zurück zur Kreuzhütte und dann durchs Seltbachtal zum Uracher Naturfreundehaus zur Einkehr. Gut erholt und gestärkt ging es zurück zu unseren Autos. Die Wanderführer an diesem Tag waren Jürgen Gau und Volker Strähle.

 

Tagesausflug

Am Sonntag, 6.5. machten die Naturfreunde einen Tagesausflug nach Oberschwaben. Das erste Ziel war die Bachritterburg in Kanzach. Nach einer Führung durch die Burg stärkten wir uns bei einem kleinen Frühschoppen. Danach ging es weiter nach Bad Buchau zum Federsee und Wackelwald.

Foto Wackelwald

Bad Wildbad

Am 3.6. fuhren die Naturfreunde gemeinsam nach Bad Wildbad zum Sommerberg um den Baumwipfelpfad zu besuchen. Oben am Baumwipfelpfad angekommen, genossen wir die wunderschöne Aussicht auf den Schwarzwald. Nach dem Besuch des Baumwipfelpfades ging es weiter durch den Wald zur Grünhütte. Dort stärkten wir uns mit Linsensuppe und Eierkuchen, bevor es wieder zurück zum Parkplatz ging.

Foto Baumwipfel

Naturfreunde beim Zuckerbäcker

Foto Zuckerbaecker

Von Wendlingen ging's mit dem Bus über Reutlingen, Trochtelfingen nach Langenenslingen im Landkreis Biberach ins Zuckergässle. Bäckermeister Stehle hat sein Herz dem Zuckerhandwerk verschrieben und versetzt seine Besucher in seinem lebendigen Museum mit nostalgischer Ladeneinrichtung in eine frühere Zeit. Bei Kaffee, Kuchen und einer humorvollen Vorführung erlebten wir das traditionelle Zuckerhandwerk. Dabei sahen wir wie Mitte des 19. Jahrh. Osterhasen, Himbeerbonbons und vieles mehr hergestellt wurde. Anschließend war Zeit zum Einkauf der vielen tollen Zuckerköstlichkeiten und zu einem Spaziergang durch die wunderschöne Gartenanlage. Nach Leberkäs und "Briegele" (eine Spezialität von Altbäckermeister Stehle) wurde die Heimreise nach Wendlingen angetreten.

 

Wanderung

Am Sonntag, 19.8. trafen sich die Wanderfreunde der Naturfreunde um 9 Uhr an der Lauterschule zu einer Tageswanderung nach Hermaringen. Vom Parkplatz beim Bahnhof wanderten wir durch Burgberg, an einem Steppenheidenhang vorbei zur Charlottenhöhle, wo wir unsere Mittagsrast einlegten. Weiter gings nach Hürben und zurück zu unseren Fahrzeugen. Die Wanderung fand ihren Abschluss in unserem Vereinsheim.
Wanderführer Jürgen Gau und Volker Strähle

 

Wanderwochenende der NF in Feldberg-Region

Nach 2 Std. Fahrt war unser Quartier das Jägerheim beim Feldberg erreicht. Nun noch die Wanderstiefel geschnürt dann  ging`s los. Zuerst zur Zastlerhütte dann ein Anstieg und schließlich an der Wilhelmshütte vorbei hinauf zum höchsten Punkt Baden Württembergs dem Feldberggipfel (1493m). Nach ausgiebiger Mittagspause weiter über Feldbergturm zum Bismarckdenkmal dann hinab zum blauen Auge des Schwarzwaldes dem Feldsee. Beim Raimartihof gab es Kaffee und Schwarzwälder Kirschtorte und schließlich erreichten wir wieder unser Quartier das Jägerheim. Am nächsten Morgen wurde schon wieder gepackt. Die Fahrt ging zum Todtnauer Wasserfall. Nach dem Abstieg wurde noch die Sommerrodelbahn aufgesucht um dann die Heimreise nach Wendlingen anzutreten. Ein tolles Wanderwochenende bei schönstem Wanderwetter ging zu Ende.
Berg frei Elke und Rainer

Foto Jaegerheim
NF-Wendlingen-Banner4